Gammel Aalbo

Gammel Albo kann eigentlich jedem Taucher empfohlen werden. Der Anfänger findet hier einen einfachen Zugang zum Wasser (entweder direkt vom Strand aus oder über einen langen Steg) und einfache Tiefenzonen mit viel Platz zum austauchen im flachem Wasser. Der Fortgeschrittene findet hier auch anspruchsvolle Tiefen ( eine detaillierte Seekarte ist an der Anmeldung angeschlagen ) und je nach Gezeitenströmung können sogar richtige Drifttauchgänge unternommen werden. Die Strömung, die auch in flacheren Zonen recht schnell auftreten kann, sollte nicht unterschätzt werden und ist gerade von Anfängern zu berücksichtigen. Die Campingplatzbetreiber sind sehr hilfsbereit und können mit Gezeitenkalendern aushelfen. Die Flora und Fauna unter Wasser ist hier durch das nahrungsreiche Beltwasser besonders vielfältig. Es können Dorsche, div. Plattfische, Seeskorpione, Butterfische, Steinpicker, Aalmütter, Seenadeln, Fadenschnecken, Seenelken, Seedahlien, Schwämme und vieles mehr entdeckt werden (im Sommer treten verstärkt Nesselquallen auf). Die größte Artenvielfalt findet man zwischen 5 und 15 Metern. Im Sommer wachsen die Seegraswiesen im flachen Wasser üppig und wer genau hinguckt, der kann hier viele Seenadeln entdecken. Ein Nachttauchgang ist auch sehr zu empfehlen. Am Ausstieg stehen Frischwasserschläuche zur Verfügung, um das Equipment durchzuspülen. Die Füllstation ist recht zügig und man kann auch bis 300bar tanken. Da der Campingplatz auch stark von Anglern frequentiert ist, die teilweise auch recht ufernah fischen, ist eine Boje sehr nützlich (ist in Dänemark ohnehin vorgeschrieben). Im Laden des Campingplatzes bekommt man morgens frische Brötchen und man kann sogar in „Euro“ zahlen. Es können auch Boote gemietet werden, um Tauchplätze zu erreichen, die etwas weiter entfernt sind.

Schreibe einen Kommentar